Veranstaltungen
Alles rund um die Rheumatologie
Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um die Rheumatologie sind ein Teil unseres Spektrums. Dies umfasst beispielsweise Fortbildungsformaten insbesondere zur Umsetzung unserer Versorgungsverträge oder zur Dokumentation in RheMIT. Aufzeichnungen unserer virtuellen Veranstaltungen finden Sie in der Regel in unserer Mediathek. Auch sind wir bei der Durchführung des Jahreskongresses des BDRh beteiligt. Wir hoffen, Ihnen spannende Inhalte anbieten zu können und freuen uns, wenn Sie bei uns vorbeischauen.
Kommende Veranstaltungen
Mittwoch | 19. Februar 2025
Webinar Digitale Patientenaufnahme in der Rheumatologischen Praxis
Datum: 19.02.2025
Uhrzeit: 16:00-17:00 Uhr
Schluss mit Papierchaos und Zeitmangel!
Erfahren Sie in unserem Online-Seminar, wie die digitale Patientenaufnahme mit Idana Ihrem Praxisteam wertvolle Zeit spart und dabei die medizinische Behandlungsqualität steigert. Neben einer Einführung in die digitale Patientenaufnahme gibt es auch Einblicke aus dem Praxisalltag einer rheumatologischen Praxis, die Idana als digitales Tool bereits erfolgreich einsetzt.
Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Ihre Praxisabläufe digital optimieren können!
Programm:
1) Begrüßung
2) Einführung in die digitale Patientenaufnahme mit Idana
3) Einblicke aus dem digitalen Praxisalltag einer rheumatologischen Praxis
4) Fragen & Antworten
In Zusammenarbeit mit
Freitag | 14. Februar 2025
Rheuma Open Part 2:
Niederlassungsmöglichkeiten – Einblicke in die rheumatologische Praxis
Rheumapraxis Haas in Tübingen
Freitag | 14. Februar 2025
Neben Impulsvorträgen ist viel Raum für einen persönlichen Austausch zwischen Teilnehmer:innen und Referent:innen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich ausschließlich an Rheumatolog:innen, Ärzt:innen
in rheumatologischer Weiterbildung und an Assistenzärzt:innen, die sich für eine Tätigkeit in der Niederlassung interessieren. Wir übernehmen Reisekosten bis zu einem Betrag von 100 Euro.
Wir bedanken uns bei Abbvie Deutschland GmbH & Co. KG, die beide Veranstaltungen mit 11.000 € unterstützt.
Mai – Juni 2025
„RheDAT & Co. on the Road“
Lokale Informationsveranstaltungen zur Rheuma-IT
Unsere lokalen Informationsveranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit, die rheumatologische IT-Plattform RheDAT und weitere zentrale Komponenten der Rheuma-IT kennenzulernen – praxisorientiert und ohne weite Anreise.
Termine und Orte:
- 07. Mai 2025 | 15.00 Uhr bis 17:30 | München, Tagungszentrum Kolpinghaus
Zur Anmeldung für München - 21. Mai 2025 | 15.00 Uhr bis 17:30 | Köln, Startplatz Köln
Zur Anmeldung für Köln - 18. Juni 2025 | 14.30 Uhr bis 17:00 | Berlin, Hotel Aquino
Zur Anmeldung für Berlin
Für wen ist die Veranstaltung gedacht?
Rheumatolog:innen, Medizinische Fachangestellte, Study Nurses und IT-Verantwortliche in Praxen und Kliniken – Ob Neueinsteiger:innen oder Nutzer:innen, die ihre Kenntnisse vertiefen und die effiziente Nutzung der Plattform im Alltag weiter ausbauen wollen – hier finden alle wertvolle Einblicke und Gelegenheit zum Austausch.
Was erwartet Sie?
Hands-on-Präsentationen und Testen der Rheuma-IT-Komponenten:
- RheDAT: die zentralen Dokumentationslösung
- RheCORD: Patientenberichtete Parameter einfach erfassen
- Helmsauer Care Manager: Abrechnung leicht gemacht
- DiRhIS: Patientenmaterialien versenden
- Weitere Softwareanbindungen: Offene Schnittstellen für Ihre IT-Landschaft
Plus: Wertvolle Einblicke und Gelegenheit zum Austausch mit Kolleg:innen und Expert:innen und Tipps zum Einsatz in Ihrem Versorgungsalltag
Wir bedanken uns bei AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG und PHARMING TECHNOLOGIES B. V., die die Veranstaltungen mit jeweils 4.500 € unterstützen.
25./26.04.2025
SAVE THE DATE: 20. Kongress des Berufsverbands Deutscher Rheumatologen e.V.
Weitere Informationen in Kürze auf der BDRh Homepage
Termine nach Vereinbarung
Veranstaltungsreihe Digitale Praxis – Live in Farbe (Die Termine finden direkt in den jeweiligen Praxen statt!):
Verbesserungspotenziale durch Digitalisierung für die Patientenversorgung
Mal kollegial über die Schulter blicken – dazu gibt es künftig die Chance.
Wir laden Sie dazu herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe ein. Das außergewöhnliche Konzept, bei dem die Veranstaltungen direkt vor Ort in digital-affinen rheumatologischen Einrichtungen stattfinden, ermöglicht die Kombination von theoretischen Inhalten mit einem individuellen Einblick in digitale Strukturen und Prozesse. Folgende Inhalte werden dabei unter anderem adressiert und diskutiert:
- Wie können Verdachtsdiagnosen vor Terminvergabe validiert werden?
- Mehr Zeit für das Patient:innengespräch: digitale Anamneseerhebung vor dem Termin
- Studien und Register: wie kann die Datenerhebung effizient gestaltet werden?
- Auswirkungen von digitalen Patientenapps auf Adhärenz und Therapieerfolg
- PRO’s – (wie) können diese die Therapiesteuerung verbessern?
Ziel ist es, eine Entscheidungshilfe für die Gestaltung von Prozessen und die Auswahl digitaler Tools zu bieten und Erfahrungen weiterzugeben. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Rheumatolog:innen, gerne auch gemeinsam mit deren Praxispersonal. Es werden folgende Termine bundesweit in Referenzeinrichtungen angeboten:
Durch ausklappen der Akkordeons erhalten Sie nähere Informationen zu den einzelnen Einrichtungen, um die für Sie passende Veranstaltung auswählen zu können. Bitte beachten Sie, dass die freien Plätze je nach Praxisgröße variieren können. Sind keine Termine bei der Einrichtung, die Sie besuchen wollen oder in Ihrer Nähe mehr übrig? Melden Sie sich bei uns (kontakt@bdrh-service.de), damit wir Ihnen Bescheid geben können, falls ein Termin frei wird oder neue Termine angeboten werden. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme nur in einer Praxis Ihrer Wahl möglich ist.
Das Angebot erfolgt mit freundlicher Unterstützung von
In folgenden Praxen können Sie einen Termin anfragen (kontakt@bdrh.de):
Praxis für Rheumatologie und Innere Medizin bei Dr. med. Kirsten Karberg
Ort: Schloßstraße 110, 12163 Berlin
Struktur der Einrichtung:
- Einzelpraxis
- 2 RFAs, 3 MFAs, 2 Auszubildende
Spezielle Versorgungsangebote / Studien:
- RheumaOne Vertrag
- Barmer Vertrag
- Kerndokumentation
- ASV
- Weitere Studien
Technische Infrastruktur:
- Mcs isynet
- RheCORD Prax (Tablets)
- RheCORD Home (Patientenapp)
- Rheuma Selekt (Helmsauer Care Manager)
- Praxisconcierge
- Doctolib
Rheuma Praxis Bayreuth bei Dr. med. Matthias Schmitt-Haendle
Ort: Hohe Warte 8, 95445 Bayreuth
Struktur der Einrichtung:
- Praxisgemeinschaft
- 2 Rheumatologen
- 10 MFAs
Spezielle Versorgungsangebote / Studien:
- RheumaOne Vertrag
- Barmer Vertrag
- PETRA 2.0
Technische Infrastruktur:
- isynet
- RheMIT
- Rheuma Selekt (Helmsauer Care Manager)
- Praxisconcierge
Rhein-Maas Klinikum GmbH bei Dr. med. Dr. Cay-B. von der Decken, Würselen
Ort: Mauerfeldchen 25, 52146 Würselen
Zeit: Start ca. 14:00. Die genaue Uhrzeit können Sie nach der Anmeldung mit der Praxis abstimmen
Struktur der Einrichtung:
- Klinik
- 3 Rheumatologen
- 2 MFA/RFA
Spezielle Versorgungsangebote / Studien:
- ASV
- Weitere Studien
Technische Infrastruktur:
- RheCORD Prax (Tablets)
- RheCORD Home (Patientenapp)
- Praxisconcierge
- Terminmanagementsystem RhePORT
Alternativ kann ein Termin am zweiten Standort in Stolberg angeboten werden. Bitte melden Sie sich bei uns: kontakt@bdrh-service.de
Rheumatologische Schwerpunktpraxis bei Dr. med. Silke Zinke, Berlin
Ort: Hauptstraße 9, 13055 Berlin
Zeit: Diese Veranstaltung findet voraussichtlich Nachmittags statt. Die genaue Abstimmung erfolgt mit der Einrichtung nach Anmeldung.
Struktur der Einrichtung:
- Einzelpraxis
- 4 RFAs
Spezielle Versorgungsangebote / Studien:
- RheumaOne Vertrag
- Barmer Vertrag
- Kerndokumentation
- ASV
- Weitere Studien
Technische Infrastruktur:
- RheCORD Prax (Tablets)
- Rheuma Selekt (Helmsauer Care Manager)
- Praxisconcierge
- Idana geplant
Praxisgemeinschaft Rheumatologie Nephrologie bei Dr. Stefan Kleinert, Erlangen
Ort: Möhrendorfer Str. 1C, 91056 Erlangen
Zeit: 13:00 – 16:00 Uhr
Struktur der Einrichtung:
- Gemeinschaftspraxis
- Praxisgemeinschaft
- 5 Rheumatologen
Spezielle Versorgungsangebote / Studien:
- RheumaOne Vertrag
- Barmer Vertrag
- PETRA 2.0
- ASV
- Weitere Studien
Technische Infrastruktur:
- RheMIT plus
- RheCORD Prax (Tablets)
- RheCORD Home (Patientenapp)
- Rheuma Selekt (Helmsauer Care Manager)
- RhePORT
- Terminmanagementsysteme Terminico (http://www.terminico.de/)
- Sonstiges Nelly (https://www.getnelly.de/)
St. Elisabeth Gruppe, Katholische Kliniken Rhein-Ruhr bei Dr. Uta Kiltz, Herne
Ort: Hospitalstraße 19, 44649 Herne
Zeit: 13:00 bis 15:00 Uhr
Struktur der Einrichtung:
- Klinik
- 37 Ärzte, 13 Oberärzte, davon 5 in der Studienambulanz tätig, 1 Arzt hat Zugang zu RheMIT
- Studienambulanz Personal 10 davon 6 RFA, Ambulanz (ASV) Personal 24 + 2 Azubis davon 5 RFAs
Spezielle Versorgungsangebote / Studien:
- Kerndokumentation
- ASV
- Weitere Studien
Technische Infrastruktur:
- PVS/KIS: Dedalus Orbis
- RheMIT plus
MED Bayern Ost bei Dr. med. Martin Feuchtenberger in Burghausen
Ort: Krankenhausstr. 1, 84489 Burghausen
Struktur der Einrichtung:
- MVZ
- 3 Rheumatolog:innen, 1 Ärztin in Weiterbildung
- 14 MFA, 8 RFAs
Spezielle Versorgungsangebote / Studien:
- RheumaOne Vertrag
- Barmer Vertrag
- Kerndokumentation
- Weitere Studien
Technische Infrastruktur:
- RheMIT Plus
- Rheuma Selekt (Helmsauer Care Manager)
Immunologikum Hamburg bei Dr. med. Peer Aries in Hamburg
Ort: Mörkenstraße 47, 22767 Hamburg
Struktur der Einrichtung:
- MVZ
- Gemeinschaftspraxis
- 7 Rheumatolog:innen
Spezielle Versorgungsangebote / Studien:
- RheumaOne Vertrag
- Barmer Vertrag
- ASV
- Weitere Studien
Technische Infrastruktur:
- Medistar
- RheCORD Home (Patientenapp)
- Rheuma Selekt (Helmsauer Care Manager)
- PraxisConcierge
- Idana
- Dracoon Email Verschlüsselung
Rheumapraxis am Webereck bei Dr. med. Petra Fuchs in Augsburg
Ort: Augsburger Str. 9, 86157 Augsburg
Struktur der Einrichtung:
- Gemeinschaftspraxis
- 2 Rheumatolog:innen
- 3 RFA, 1 MFA, 2 MTLA, 6 Verwaltungskräfte
Spezielle Versorgungsangebote / Studien:
- RheumaOne Vertrag
- Barmer Vertrag
- PETRA 2.0
Technische Infrastruktur:
- Profimed
- Rheuma Selekt (Helmsauer Care Manager)
- Terminiko, mit Online-Terminbuchungs-Modul
- eLIS.A, RheMIT plus
Vergangene Veranstaltungen
Mittwoch, 20.11.2024
Rechtliche Aspekte bei der Praxisübergabe/-übernahme in der Rheumatologie
Online-Vortrag mit Rechtsanwalt Christian Koller
Mittwoch, 20. November 2024 | 16:30 – 18:45 Uhr
Inhalte:
- Erfahrungsbericht aus der Praxis
- Langfristige Planung der Praxisabgabe:
- Strategische Planungen
- Wie berechnet man den Kaufpreis?
- Umgang mit den Angestellten
- Umgang mit der Patientendokumentation
- Wie gestalte ich eine Wettbewerbsklausel?
- Was muss ich beim Mietvertrag beachten?
- Nachbesetzungsverfahren
- Nachhaftung
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Probleme bei der Anmeldung? Senden Sie uns gerne eine E-Mail an: kontakt@bdrh-service.de.
Wir bedanken uns bei der Amgen GmbH, Bristol Myers Squibb GmbH, Lilly Deutschland GmbH, Novartis Pharma GmbH und der UCB Pharma GmbH, die uns mit jeweils 550 € unterstützen und der Biogen GmbH, die uns mit 400 € unterstützt.
Wir bedanken uns bei der Alfasigma Deutschland GmbH, die uns im Zuge unserer
Förderinitiative „Rheumatologische Nachwuchsförderung“ unterstützt.
Montag, 18.11.2024
RheDAT: Einsatz in der Klinik mit Erfahrungsbericht der Charité
Kostenfreie Info-Veranstaltung für Klinikärzt:innen und IT-Betreuer:innen
Virtuell via Zoom
18. November 2024 | 17:00 bis 17:45 Uhr
Hintergrund: RheDAT ist die zentrale medizinische Dokumentationssoftware der Rheumatologie. Es können rheuma-spezifische Scores, Medikation, oder auch patientenberichtete Fragebögen dokumentiert werden. RheDAT ermöglicht die Datenerfassung für Studien, Register und Selektivverträge in einer Oberfläche. Dabei werden die Daten lokal gespeichert und nur bei entsprechender Einwilligung der Patient:innen studienspezifisch übermittelt. RheDAT wird vom Berufsverband Deutscher Rheumatologe (BDRh), der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und klinische Immunologie (DGRh), dem Verband rheumatologischer Akutkliniken (VRA) sowie vom Deutschen Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ) unterstützt.
Wir möchten Sie herzlich einladen, die Software und ihre Möglichkeiten für Sie kennenzulernen.
Inhalte der Veranstaltung:
🌟 Einführung in RheDAT
🌟 Erfahrungsbericht aus der Praxis: Die Charité teilt wertvolle Einblicke
🌟 Offene Diskussion: Antworten auf Ihre Fragen zur Anwendung im Klinikalltag
Der Termin ist bewusst offen gestaltet: Sie sind herzlich eingeladen spontan vorbeizuschauen.
Mittwoch, 06.11.2024
Meet the Expert – Erfolgreich in die fachärztliche Niederlassung
Online via Zoom
Mittwoch, 6. November 2024 | 19:00 Uhr
ZUR AUFZEICHNUNG DER VERANSTALTUNG
In der Veranstaltung des Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI) und weiteren Berufsverbänden, u.a. dem BDRh, wurden Erfahrungen, Vorteile und Möglichkeiten der Niederlassung betrachtet.
Themen waren unter anderem:
- Wie finde ich eine geeignete Praxis?
- Was muss ich bei der Niederlassung beachten?
- Wie hoch sind meine Verdienstmöglichkeiten?
Impulsvorträge:
- Nephrologie
Dr. med. Stefan Zimmer, Vorstandsmitglied, Verband Deutsche Nierenzentren e.V. (DN) - Kardiologie
Dr. med. Norbert Smetak, Bundesvorsitzender, Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e.V. (BNK) - Rheumatologie
Dr. med. Silke Zinke, 1. Vorsitzende, Berufsverband Deutscher Rheumatologen e.V. (BDRh)
Freitag, 20.09.2024
Rheumatologie NextGen: Neue Talente für die Praxis von morgen
DGRh Kongress, Düsseldorf | BDRh Stand im Rheumahaus
Freitag, 20.09.2024 von 7:15 bis 8:00 Uhr
Interessiert ihr euch für die Arbeit in der Praxis oder im MVZ? Oder habt ihr den Sprung schon gewagt? Gerne möchten wir euch die Unterstützungsangebote des BDRh vorstellen und uns bei einem gemeinsamen Frühstück mit euch austauschen.
Zur Anmeldung
Poster mit QR Code zur Anmeldung
Anmeldung erwünscht – aber auch ohne Anmeldung seid ihr herzlich willkommen.
Mittwoch, 05.06.2024
Rechtliche Aspekte bei der Praxisübergabe/-übernahme in der Rheumatologie
Online-Vortrag mit Rechtsanwalt Christian Koller
Mittwoch, 5. Juni 2024 | 16:30 – 18:45 Uhr
Inhalte:
- Erfahrungsbericht aus der Praxis
- Langfristige Planung der Praxisabgabe:
- Strategische Planungen
- Wie berechnet man den Kaufpreis?
- Umgang mit den Angestellten
- Umgang mit der Patientendokumentation
- Wie gestalte ich eine Wettbewerbsklausel?
- Was muss ich beim Mietvertrag beachten?
- Nachbesetzungsverfahren
- Nachhaftung
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Probleme bei der Anmeldung? Senden Sie uns gerne eine E-Mail an: kontakt@bdrh-service.de.
Wir bedanken uns bei Abbvie Deutschland GmbH & Co. KG, Biogen GmbH und UCB Pharma GmbH,
die uns mit jeweils 480 € unterstützen.
26. & 27.04.2024
19. Kongress des Berufsverbands Deutscher Rheumatologen e.V.
Mittwoch, 13.03.2024
Digitalgipfel Rheumatologie 2024
Anwender-Workshop zur Weiterentwicklung von RheMIT
13:00 – 17:15 Uhr
Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9 | 60311 Frankfurt am Main
Der Digitalgipfel Rheumatologie 2024 wird sich ganz um Sie als Anwenderin oder Anwender von RheMIT drehen. Wir möchten von Ihren Erfahrungen und Ideen zur Weiterentwicklung unserer IT-Plattform RheMIT lernen. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, um unsere Digitalstruktur optimal auf Ihre Anforderungen zuzuschneiden.
Nach einer kurzen Standortbestimmung werden wir gemeinsam Ideen zur Weiterentwicklung erarbeiten. Das Erstellen eines Aktionsplans am Ende der Veranstaltung wird den Workshop abrunden.
Die Veranstaltung richtet sich an Rheumatolog:innen, RFAs, MFAs, Study Nurses und Klinikmitarbeitende, die bereits mit RheMIT vertraut sind und sich in die Weiterentwicklung einbringen möchten. Andere Personen, die an dem Workshop teilnehmen möchten, bitten wir, vor der Anmeldung mit uns Kontakt aufzunehmen: kontakt@bdrh-service.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: kontakt@bdrh-service.de
Wir bedanken uns bei AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG und PHARMING TECHNOLOGIES B. V., die uns mit jeweils 4.000 € unterstützen, bei Fresenius Kabi Deutschland GmbH, die uns mit 2.300 € unterstützt, sowie bei Biogen GmbH, Celltrion Healthcare Deutschland GmbH, Lilly Deutschland GmbH und UCB Pharma GmbH, die uns mit jeweils 2.500 € unterstützen.
26. & 27.04.2023
19. Kongress des Berufsverbands Deutscher Rheumatologen e.V.
15.03.2023
Digital-Gipfel Rheumatologie
11:00 – 18:00 Uhr
Design Offices Humboldthafen, Alexanderufer 3 – 7, 10117 Berlin
Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen weiter fest im Griff – auch in der Rheumatologie. Der Beitritt des VRA zum Steering Committee der zentralen rheumatologischen Dokumentationssoftware RheMIT, dem bisher bereits BDRh, DGRh und DRFZ angehörten, zeigt das weiterhin große Interesse der Fachgruppe die Digitalisierung maßgeblich mitzugestalten und, dass Digitalisierung als Potential zu Verbesserung der Versorgung angenommen wird. Denn die Ressource „Rheumatologe“ ist und bleibt knapp. Digitalisierung kann hier einerseits helfen, dass Rheumatolog:innen mehr Zeit für das Wesentliche haben, andererseits können durch die damit generierten Daten wertvolle Erkenntnisse gewonnen und damit die Versorgung verbessert werden.
Freuen Sie sich auf eine praxisnahe Veranstaltung zum Themenschwerpunkt Digitalisierung der rheumatologischen Versorgung. Neben der Vorstellung durch eine Poster Ausstellung und Live-Demonstrationen von bestehenden Strukturen und Tools, beleuchten Rahmenvorträge die Entwicklung der Digitalisierung im Gesundheitswesen und der Rheumatologie. In Workshops mit kurzen Impulsen wird darüber hinaus über das Thema Digitalisierung aus den Perspektiven „Versorgungsprozesse“ und „Versorgungsforschung“ diskutiert. Ziel ist es, Weiterentwicklungsmöglichkeiten, aber auch neue Projekte und Kooperationsmöglichkeiten anzustoßen und eine Plattform zum Austausch für die Akteure in der Digitalisierung der rheumatologischen Versorgung zu bieten.
Sie können die Vorträge der Veranstaltung auch über unseren Live Stream interaktiv verfolgen. Eine Teilnahme an den Workshops und an der Poster-Ausstellung ist in diesem Fall nicht möglich.
Call for Posters:
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre (Forschungs-)Projekte zur Digitalisierung in der Rheumatologie oder digitale Lösungen zu Verbesserung der rheumatologischen Versorgung im Rahmen der Poster Ausstellung vorzustellen. Senden Sie uns dazu bis 17. Februar eine kurze Beschreibung des Projekts sowie der Beteiligten zu (max. eine DIN A4 Seite): kontakt@bdrh-service.de
Die Veranstaltung richtet sich an gesundheitspolitische Entscheidungsträger, Vertreter der Institutionen der Gemeinsamen Selbstverwaltung sowie Krankenkassen, Patientenorganisationen, interessierte Ärzte und Fachkräfte sowie Vertreter von Dienstleistern und Industrie.
Zum Programm (PDF-Format)
Zur Anmeldung
Teilnahmegebühren:
Mitglieder BDRh, DGRh und VRA, Teilnehmer an der Kerndokumentation des DRFZ, Politik, Presse, Studierende | kostenfrei |
Ärztlich tätige Mediziner:innen; Vertreter von NPOs, öffentlich-rechtlichen Organisationen, Verbände | 39,- Euro, zzgl. USt. |
Vertretende kommerzieller Organisationen Industrie, Dienstleister |
199,- Euro, zzgl. USt. |
Teilnahme über Zoom (keine Teilnahme an den Workshops und der Poster-Ausstellung möglich):
Mitglieder BDRh, DGRh und VRA, Teilnehmer an der Kerndokumentation des DRFZ, Politik, Presse, Studierende | kostenfrei |
Ärztlich tätige Mediziner:innen; Vertreter von NPOs, öffentlich-rechtlichen Organisationen, Verbände | kostenfrei. |
Vertretende kommerzieller Organisationen Industrie, Dienstleister |
49,- Euro, zzgl. USt. |
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: kontakt@bdrh-service.de
Wir bedanken uns bei AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Celltrion Healthcare Deutschland GmbH, Galapagos Biopharma Germany GmbH, GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Lilly Deutschland GmbH, Mylan Germany GmbH (a Viatris Company), Pfizer Pharma GmbH und der UCB Pharma GmbH, die uns mit jeweils 4.500 € unterstützen.
24.05.2022
Infoveranstaltung RheMIT Leistungserfassung
Bislang war bei der Teilnahme an den Selektivverträgen des BDRh (BARMER-Vertrag, RheumaOne) eine Doppeldokumentation von Angaben in RheMIT einerseits und in Rheuma Selekt für die Abrechnung andererseits notwendig. Künftig kann dies entfallen. Angaben, die in beiden Programmen erfasst werden, werden dann nur noch in RheMIT dokumentiert, dies schließt die Dokumentation der abzurechnenden Vergütungspositionen in den Verträgen mit ein. Über eine Schnittstelle können die Angaben dann in Rheuma Selekt übertragen werden; dort ist lediglich die abschließende Kontrolle und Einreichung der Abrechnung nötig.
Die Leistungserfassung in RheMIT wird mit einem der nächsten RheMIT Updates Ende Mai zur Verfügung stehen. Die neue Version von Rheuma Selekt mit der Schnittstelle wird Ende Juni ausgeliefert.
Im Rahmen dieser virtuellen Informationsveranstaltung stellen wir Ihnen die Funktionserweiterung von RheMIT vor und freuen uns über eine rege Teilnahme. Zum Update in Rheuma Selekt werden nach der Auslieferung des Updates separate Termine angeboten. Bei Interesse melden Sie sich bitte zum Termin Ihrer Wahl an.
Dienstag: 24.05. von 15 – 16 Uhr: Zur Anmeldung
Digital-Gipfel Rheumatologie
12:30 – 18:30 Uhr
Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre, Hans-Grade-Allee 5, 12529 Schönefeld
ZU DEN VORTRÄGEN (nur für Teilnehmende)
Die Digitalisierung ist spätestens seit dem „Digitale-Versorgung-Gesetz“ und der verpflichtenden Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in aller Munde. Auch die Pandemie hat die Entwicklung stark beschleunigt. Bereits 2020 wurde die bisherige verbandseigene Dokumentationssoftware RheumaDok durch das moderne System RheMIT abgelöst. Doch der Verband möchte nicht nur punktuelle digitale Lösungen, sondern verfolgt die Vision einer digitalen vernetzten Versorgung in der Rheumatologie. Denn die Ressource „Rheumatologe“ ist knapp. Zur medizinisch adäquaten Versorgung von ungefähr 1,5 Millionen Patientinnen und Patienten werden um die 2.100 Rheumatologen und Rheumatologinnen benötigt. Zurzeit gibt es ca. 680. Digitalisierung kann hier einerseits helfen, dass Rheumatologinnen und Rheumatologen mehr Zeit für das Wesentliche haben, andererseits können durch die damit generierten Daten wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden.
Die BDRh Service GmbH organisiert im Namen des BDRh einen Digitalgipfel, auf dem einerseits die Vision und Tools aus dem Fachbereich der Rheumatologie vorgestellt werden. Andererseits soll aber auch diskutiert werden, wo und wie Digitalisierung erfolgreich eingesetzt werden kann. Ziel ist es, Weiterentwicklungsmöglichkeiten der vorhandenen Strukturen, aber auch neue Projekte und Kooperationsmöglichkeiten anzustoßen.
Zum Programm (PDF-Format)
Wir bedanken uns bei AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Biogen GmbH, Celltrion Healthcare Deutschland GmbH, Galapagos Biopharma Germany GmbH, GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Janssen-Cilag GmbH, Novartis Pharma GmbH und der Mylan Germany GmbH (A Viatris Company), die uns mit jeweils 2.800 € unterstützen.
Verträge, Studien und RheMIT in der Praxis- So kann es gelingen! (virtuell)
Die Aufzeichnung finden Sie in unserer Mediathek